Forschung in der Region – Sachsens Faserexperten

Allein in den letzten zehn Jahren zeigt sich eine große Bandbreite an Forschung im Bereich des Recyclings von faserverstärkten Kunststoffen. In einschlägigen wissenschaftlichen Datenbanken können für den Zeitraum von 2011 bis 2020 weltweit über 1.600 [1] bzw. 2.680 [2] veröffentlichte Fachartikel identifiziert werden, Tendenz steigend.

Im internationalen Vergleich wird vor allem im europäischen und asiatischen Raum nach Lösungen zur Wiederverwertung ausgedienter Bauteile aus Faserverbundwerkstoffen geforscht. Eine detailliertere Analyse hat ergeben, dass ein bedeutender Teil der Forschungs- und Entwicklungsleistungen aus der Bundesrepublik Deutschland stammen. Die Region „Elbtal Sachsen“ sticht mit seinen Unternehmen und (Fach-)Hochschulen als besonderer Standort für Innovationen zu Faserverbundwerkstoffen hervor.

Zudem wurden und werden weiterhin verschiedene nationale und internationale Forschungs- und Entwicklungsprojekte zu den Verfahren zum Recycling von Faserverbundwerkstoffen und der Rückgewinnung von Fasern umgesetzt. Ein weiterer Schwerpunkt liegt seither auf der Identifizierung neuer Anwendungsmöglichkeiten recycelter Fasern.

So untersuchen beispielsweise das Leichtbauzentrum Sachsen und das Institut für Textilmaschinen der Technischen Universität Dresden gemeinsam den Einsatz recycelter Fasern in neuen Ausgangsmaterialien für industrielle Prozesse [3]. In Freiberg wird in einem Verbundprojekt von mehreren Unternehmen und der Technischen Universität Bergakademie Freiberg der Pyrolyse Prozess zur Trennung von Carbon in Fasern und Matrixmaterial erforscht [4]. Durch den C³ – Carbon Concrete Composite e. V. werden wiederum mehrere Verbundprojekte zum Thema Recyceln und Gesundheit von Faserverbundwerkstoffen innerhalb des Bauwesens initiiert und vorangetrieben [5].

Stand 2021-02-12

Quellenachweis
[1] Für die kombinierte Suche in Web of Science: TOPIC: (recycl* OR reus* OR reprocess) AND TOPIC: („carbon fiber“ OR „glass fiber“ OR „fiber reinforced“ or „fiber composite“).
[2] Für die kombinierte Suche in Scopus: ABS(recyc* and “carbon fiber”) OR ABS(recycl* and “glass fiber”) OR ABS(recycle* and “fiber composite”) OR ABS(reus* and “carbon fiber”) OR ABS(reus* and “glass fiber”) OR ABS(reprocess and “carbon fiber”) OR ABS(reprocess and “glass fiber”) OR ABS (recycle* and “fiber reinforced”).
[3] LZS Sachsen, Organobleche aus recycelten Carbonfasern – flexibel und kostengünstig, URL: https://www.lzs-dd.de/de/organoblech-recyclingfasern (Stand: 10.01.2021).
[4] Technische Universität Bergakademie Freiberg, PyReCA – Vollständiges stoffliches Recycling von CFK, URL: https://tu-freiberg.de/sites/default/files/media/professur-fuer-gas–und-waermetechnische-anlagen-15258/pyreca_0.pdf (Stand: 10.01.2021).
[5] C³ – Carbon Concrete Composite e. V., C³-Vorhaben, URL: https://www.bauen-neu-denken.de/c3-vorhaben (Stand: 10.01.2021).

Zur Partnerschaft

Seien Sie Teil des Bündnisses und stellen Sie sich mit uns gemeinsam den Herausforderungen in Hinblick auf den nicht mehr zu vermeidenden Umgang mit Faserverbundwerkstoffen. Lassen Sie uns gemeinsam die Region „Elbtal Sachsen“ in eine wirtschaftlich widerstandsfähige Zukunft führen.